Mitglied werden  Satzung      home   Impressum      
Geschichte   Angebote   Ansichten   Adressen   Aktuelles  Gebäude
Schaukasten
Schaukasten

Der Film folgt dem Verlauf des Mühlgrabens durch Leiselheim.
Er zeigt Stellen, wo man diesen noch heute "erkennen" kann.

Nachfrage in der Geschäftsstelle

    Aufruf zum Wettbewerb:  

Gedichte in Mundart

 

Liebe Sprachbegeisterte und Liebhaber unserer Mundart,
wir, der Heimatverein Worms-Leiselheim e.V., wir freuen uns, einen kreativen Wettbewerb auszurufen, der die faszinierende Schönheit unseres Dialekts „Leislemer Platt“ würdigt! Wir suchen Gedichte in unserer Mundart, die zu Herzen gehen, Freude bereiten oder nachdenklich stimmen.

Mach e Gedichtsche!

Die Gedichte können lustig, nachdenklich, romantisch oder philosophisch sein – Hauptsache, sie sind selbst verfasst, authentisch und in „Leislemerisch“ oder auch „Wormserisch“. Man muss kein kleiner Kabausche und keine kleine Ilse Bindseil sein, man muss einfach ein Gedicht machen zu einem frei gewählten Thema und teilnehmen. Also mach DEIN Ding!

Wer kann mitmachen?

Alle, die Spaß am Schreiben haben und unsere Mundart literarisch in Szene setzen möchten, sind herzlich eingeladen. Egal ob Anfänger oder erfahrene Poeten – jeder Beitrag zählt!

Wie kann man teilnehmen?

·       Sendet euer Gedicht bis zum 31. August 2025 an

Heimatverein Worms-Leiselheim e.V.

Bachstraße 10

67549 Worms

oder

HVL2001@outlook.de

·         Das Gedicht sollte nicht länger als maximal 2 DIN A4 Seiten sein.

·         Am besten in Maschinenschrift (Arial 14), aber auch leserliche Handschrift ist in Ordnung.

·         Bitte Namen und Kontaktdaten nicht vergessen!

      Preise und Anerkennung

Die besten Gedichte werden prämiert. Als einen der Juroren konnten wir den Mundartdichter Hartmut Keil gewinnen. Bei der Preisverleihung gibt es im Rahmen einer Veranstaltung auch die Möglichkeit, die Werke vorzutragen. Eine Veröffentlichung im Jahresheft des Heimatvereins ist vorgesehen.

Warum teilnehmen?

Ein Gedicht in Mundart zu schreiben, ist nicht nur eine kreative Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, die kulturelle Identität unserer Region zu be-wahren und weiterzutragen. Dies ist aktive Traditionspflege und entspricht der Satzung unseres Heimatvereins.

Los geht’s!

Taucht ein in die Welt der Mundarten und bringt eure Gedanken, Gefühle und Geschichten in poetischer Form zu Papier. Wir freuen uns auf eure Beiträge und sind gespannt, welche sprachlichen Schätze ihr mit uns teilt! 

Einsendeschluss: 31. Dez. 2025

Mit besten Grüßen

Heimatverein Worms-Leiselheim e.V.

  
 Hauptversammlung
 Leiselheimer Film
10jähriges Bestehen
Jubiläen-Jahre